Gesunde Ernährung für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen

Lange galt eine cholesterinarme Ernährungsweise als entscheidend, um das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall zu minimieren. Heute setzt die Forschung stattdessen auf eine ganzheitliche gesunde Ernährung, um kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

gesundeernährungteaser_0

Welche Lebensmittel Sie bevorzugen und welche Sie nur in Maßen verzehren sollten, zeigt Ihnen der gesunde Einkaufskorb, der in Zusammenarbeit mit Dr. med. Bernd Ditter entstanden ist.

Der gesunde Einkaufskorb

KAUFEN SIE REICHLICH...

  • Vollkornprodukte aus Getreide,
    denn durch den hohen Ballaststoffanteil sowie zahlreiche Nährstoffe gehören sie zu den effektivsten Nahrungsmitteln bei der Prävention von Herzkrankheiten.

  • Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl, Margarine, Nüsse und fettreiche Samen,
    denn die ungesättigten Fettsäuren darin sind besser für Ihre Gesundheit als tierische Fette.

  • frisches Obst und Gemüse wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Auberginen, Möhren, Sellerie und Kohl,
    denn sie enthalten wertvolle Nährstoffe, lösliche Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Kalium.

  • fettarme Milchprodukte,
    denn sie liefern viel Eiweiß und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus.

  • fettarmes Fleisch (z.B. Geflügel) und Fisch,
    denn dadurch können Sie rotes Fleisch wie Rind und Schwein ersetzen, von dem Sie nicht mehr als 300 g pro Woche essen sollten.

  • Soja, Erbsen, Bohnen und Linsen,
    denn diese Lebensmittel haben durch das Pflanzenprotein eher einen positiven Effekt auf die Blutfette und den Blutdruck.

KAUFEN SIE IN MAßEN...

  • fettreiches Fleisch und Wurst, Sahne, Butter, Gebäck, fettreiche Fertigprodukte und Süßwaren,
    denn gehärtete und gesättigte Fettsäuren lassen das Risiko von Herzkrankheiten steigen.

  • Kartoffeln, Mais und Reis,
    denn durch diese stärkehaltigen Nahrungsmittel kann sich bei übermäßigem Genuss das Körpergewicht schnell erhöhen.

  • Fertigprodukte,
    denn darin ist oft viel Kochsalz enthalten. Probleme mit Blutdruck und Belastbarkeit können sich durch Verzicht auf Salz eventuell verbessern.

Weitere Einkaufs-Tipps für eine gesunde Ernährung

Achtung:

Dunkles Brot ist nicht unbedingt Vollkornbrot – fragen Sie beim Bäcker oder Verkäufer nach.
Fettreiche fermentierte Milchprodukte wie Käse haben in Maßen eine eher positive Wirkung.

Zum Download:

   

Zum Download: Ernährungs-Tipps

ernaehrungstipps-patienten

  

Rezept: Geeistes Gurkensüppchen

gurkensueppchen