Hilfreiche Informationen zur Schlaganfallprävention

Hilfreiche Informationen zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern  

 

 

Hier können Sie kostenfreies Informationsmaterial ansehen, bestellen oder herunterladen.

Patientenausweis

Hier können Sie sich den Patientenausweis ansehen, herunterladen oder über unseren Kundenservice anfordern.

Patientenausweis

Patientenbroschüre

Die Patientenbroschüre "Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern" informiert über typische Symptome von Vorhofflimmern und erklärt, warum das Risiko für einen Schlaganfall bei dieser Erkrankung so hoch ist. Die Broschüre zeigt Behandlungsoptionen auf und gibt Betroffenen, Familien und Freunden Tipps für den alltäglichen Umgang mit der Erkrankung.

Patientenbroschüre

Puls-Checkkarte

Die Puls-Checkkarte erklärt, wieso und wann der Puls gefühlt werden sollte, was ein normaler Puls ist und wann Betroffene Rat suchen sollten. In vier einfachen Schritten wird zudem bildlich erklärt, wie der Puls richtig gemessen wird.

Puls-Checkkarte

Broschüre "Schlaganfall – Ein Notfall"

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! Wie man sich im Ernstfall richtig verhält und warum schnelles Handeln bei einem Schlaganfall so wichtig ist, erfahren Interessierte in dieser Broschüre.

Broschüre Schlaganfall – Ein Notfall

Fragebogen Vorhofflimmern

To ensure that those affected are well prepared, we have developed a questionnaire that you can download here. The questionnaire is in A4 format and can therefore be easily printed out at home and taken to the next interview. We have given you plenty of space on the sheet for the answers.

Fragebogen Vorhofflimmern

Notfallkarte

Die Notfallkarte soll Ihnen helfen, bei sich selbst oder bei Ihren Angehörigen im Akutfall Anzeichen eines Schlaganfalls sofort zu erkennen.

Notfallkarte

FAST-Test zur Erkennung von Schlaganfallsymptomen

Im Akutfall können Sie mithilfe des FAST-Tests innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob es sich bei bestimmten Krankheitssymptomen eines Mitmenschen um einen Schlaganfall handeln könnte. Auch ungeübte Laien können hiermit relativ sicher einen Schlaganfall erkennen.

Wenn der Betroffene mit einer dieser Aufgaben Probleme hat, sollte der Notruf 112 gewählt werden. Zeit ist hierbei der entscheidende Faktor, denn für eine erfolgreiche Behandlung ist es sehr wichtig, dass diese so früh wie möglich beginnt. Dem Rettungsdienst oder Notarzt sollte unbedingt mitgeteilt werden, dass Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, damit er sofort schnelle und fachkundige Hilfe leisten kann.

FAST-Test zur Erkennung von Schlaganfallsymptomen

Faktenblatt Vorhofflimmern

Fast zwei Millionen überwiegend ältere Menschen sind in Deutschland von Vorhofflimmern betroffen. Aufgrund der Zunahme von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes steigt die Zahl der Vorhofflimmer-Patienten ständig. Werfen Sie einen Blick auf interessante Fakten und Zahlen in unserem Faktenblatt Vorhofflimmern.

Faktenblatt Vorhofflimmern

Faktenblatt – Diabetes verursacht kardiovaskuläre Erkrankungen

Diabetes ist ein klassischer Risikofaktor für einen Schlaganfall. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes bestehen jedoch zum Teil auch Störungen wie erhöhte Gerinnbarkeit des Blutes und schwer belastende chronische Erkrankungen u. a. des Herz-Kreislaufsystems. Diabetespatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Vorhofflimmern. Ihnen wird geraten, auf ihren Herzrhythmus zu achten, um Vorhofflimmern rechtzeitig zu erkennen.

Die Gefahr, die von Diabetes ausgeht, wird meist massiv unterschätzt. Unser Faktenblatt stellt Ihnen daher die Risiken übersichtlich dar.

Faktenblatt – Diabetes verursacht kardiovaskuläre Erkrankungen

Ernährungs-Tipps bei kardiovaskulären Erkrankungen

Zur Vorbeugung von kardiovaskulären Erkrankungen und einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit ist eine ganzheitliche gesunde Ernährung wichtig. Wie Sie das am besten umsetzen, zeigt Ihnen unser gesunder Einkaufskorb, der in Zusammenarbeit mit Dr. med. Bernd Ditter entstanden ist.

Ernährungs-Tipps bei kardiovaskulären Erkrankungen

Rezept: Geeistes Gurkensüppchen

Bei dieser geeisten Gurkensuppe mit Lachstartar können Sie sich nicht nur auf eine Delikatesse freuen, sondern zugleich Ihrem Körper etwas Gutes tun.

Rezept: Geeistes Gurkensüppchen

Rezept: Gegrillter Hokkaido-Kürbis

Zum klassischen Grillwürstchen gibt es viele Alternativen. Mit dem gegrillten Hokkaido-Kürbis zeigen wir Ihnen eine leckere und völlig fettfreie Möglichkeit Ihr Grillgericht zu gestalten. Ein neues Lieblingsgericht, das zugleich Ihre Gesundheit unterstützt.

Rezept: Gegrillter Hokkaido-Kürbis